Hof bei Salzburg (05.07.2018) Am 09.07.2018 um 11:15 gibt es eine Kurzpräsentation von projekt20 im Rahmen des Traveltalk auf der Eurobike2018 in Friedrichshafen.
projekt20 ist eine Initiative des Mountainbike Kongress Österreich und steht für 20% Marktanteil am Sommertourismus im alpinen und voralpinen Raum Europas. Derzeitig liegt der Marktanteil im Schnitt knapp unter 4%.
Eine horizontale Vernetzung von Industrie, Tourismus, Interessengruppen und Politik ist kaum gegeben. Unser Ziel ist dies europaweit zu ändern und die Innovatoren und Interessierten aus genannten Bereichen zusammen zu führen um das riesige Potential an Möglichkeiten und Synergien auszuschöpfen.
#projekt20 #mtbkongress
Faktum ist, dass wir heute einen Marktanteil von knapp unter 4% am Sommertourismus haben.
Dies entspricht in Österreich in etwa 417.000 Kunden mit einem Durchschnittsalter von 41,3 Jahren bei 7 Übernachtungen laut T-MONA.
Somit ist der Mountainbike-Tourismus bzw. Mountainbike-Sport ein Nischensport und die wirtschaftliche bzw. politische Komponente im gesamten kaum sichtbar.
Aus dem Risiko läßt sich eine Herausforderung ableiten. In erster Linie geht es darum Synergien im horizontalen Prozess abzuschöpfen.
Vernetzung
Durch eine intensive Vernetzung von Industrie, Handel, Tourismus, Interessengruppen und Politik entstehen neue Sichtweisen und dadurch auch neue Lösungsansätze und mehr Miteinander als Gegeneinander.
Denken
Als zweiter Schritt steht der Punkt das Denken in den Köpfen der Mehrheitsbevölkerung zu verändern.
Die horizontale Vernetzung von Industrie, Tourismus, Interessengruppen und Politik
“Wir haben das bereits einmal geschafft. In den 70er Jahren bei Einführung des Schulskikurses. 2/3 in der Klasse hatten keine Ski. Es gab nicht genügend Lehrkörper die in der Lage waren Skiunterricht zu geben.”
Ein Schulterschluss zwischen Industrie und Politik hat dieses Projekt ermöglicht. Dadurch entstanden 2 Generationen Inlandsnachfrage und der Wintertourismus in Österreich bekam deutlich an Schwung.
Was kann Industrie & Handel zur Zielerreichung beitragen?
Angefangen vom Produktdesign für den Verleih von EMTB, Einbindung von Fahrtechnik in den Vertriebsprozess. Veränderung in der Bildsprache. Nutzung vorhandener Technologien um den Verkauf von (E)MTB und Urlaub zu verbinden.
Was können wir dazu beitragen zur Fusion der Interessen von Tourismus und Grundbesitz?
Sind Trailcenter eine Möglichkeit für Landwirte und Forstbesitzer um Einkünfte zu erwirtschaften?
Trailcenter: 7Stanes
Quelle: EKOS Studie 2014
Lernen aus dem Ski- und Wanderbereich.
Was funktioniert dort perfekt und weshalb. Warum verliert das traditionelle Geschäft und weshalb boomen Freeride & Touren? Der (E)MTB-Gast ist gleichzeitig auch Wander-, Wellness- und Skitourist.
Die Ausgaben je Gast sind im Winter 152€, im Sommer 125€. Der MTB-Gast gibt deutlich über 125€ aus, der EMTB-Gast nochmals darüber.
Beispiele von Marktanteilen (E)MTB-Tourismus lt. Statistik Austria und T-MONA.
Arbeit – Steuer – Prävention
Solange wir uns auf einem Niveau von 4% Anteil am Sommertourismus bewegen, dürfen wir uns nicht wundern wenn seitens der Politik keinerlei Bewegung entsteht.
Somit ist es unsere Aufgabe mit den derzeitigen Rahmenbedingungen zu arbeiten und gleichzeitig ein Umfeld zu schaffen, welches es der Politik ermöglicht Schritt für Schritt Argumente für das Thema Mountainbike zu finden.
Das Denken in den Köpfen der Mehrheitsbevölkerung ändern.
Der Hebel für eine breitere Akzeptanz in der Mehrheitsbevölkerung und in der Politik liegt in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und bei den Kindern.
Nur so kann es gelingen auch die Köpfe jener Meinungsbildner und Entscheider zu erreichen welche heute die brachliegenden Chancen nicht erkennen.
Cui bono. Wem nützt das?
Der Nutzen von (E)MTB für die Volksgesundheit ist ein Faktum.
Im Gesundheitsbereich ist mittlerweile die Prävention ein wesentlicher Bestandteil zur Einsparung von Gesundheitskosten.
Bis dato gibt es ein paar Studien welche Auswirkungen das (E)MTB auf die Gesundheit hat.
Es gibt neben den nachfolgend aufgezählten Punkten eine Unmenge an Argumenten und Möglichkeiten die zum Nutzen der Mehrheitsbevölkerung dienen.
Wir haben die Kraft und die Möglichkeiten.
Fakten:
Dieser Lösungsansatz ist die Startrampe unseres Katapultes. Es ist Zeit zu beginnen und zu gestalten um den Marktanteil von 20% nicht nur in Österreich sondern in Europa zu erreichen.
Quelle: Statistik Austria 48,8 Mrd. sind 14,8% vom BIP (direkte und indirekte Wertschöpfung). Die Zahlen sind basierend auf einem Anteil von 20% gerechnet.
Für weitere Informationen:
Harald Maier
Mountainbike Kongress Österreich
+43 (0)6221 20455
www.mountainbike-kongress.at
office@mountainbike-kongress.at
#projekt20 #mtbkongress